Aktuelles

Bürgeremfang Sektgläser

Bürgerempfang 2025 in Vorra

Am 26.01.2024 findet in Vorra der Bürgerempfang statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger Vorras. …mehr
Krippenweg 2

Krippenweg war ein voller Erfolg

Nicht nur Bürger der Gemeinde erfreuten sich an der Ausstellung, auch Touristengruppen aus dem Nürnberger Land fanden den Weg nach Vorra! Am Gewinnspiel beteiligten sich rund 100 Kinder, was auf eine sehr hohe Besucherzahl schließen lässt. …mehr
Gemeindeblatt 4:3

Das neue Gemeindeblatt und der Veranstaltungskalender 2025 sind da!

Die neueste Ausgabe des Gemeindeblattes (Winter 2024/2025) und der Veranstaltungskalender 2025 wurde an alle Haushalte der Gemeinde verteilt und liegt im Rathaus aus. …mehr
Bus

Neue Busfahrpläne in der Gemeinde Vorra

Der ÖPNV im Nürnberger Land wird stetig weiterentwickelt. So wurde mit der Umsetzung des Stundentakts begonnen. Auch neue Rufbusse kommen zukünftig zu Einsatz. Sie fahren umweltfreundlicher und bieten eine barrierefreie Beförderung. Die neuen Busfahrpläne sind seit dem 15.12.2024 gültig. …mehr
Heinrich-Scheuermann-Weg

Verlegung des Heinrich-Scheuermann-Weges (Wanderweg Vorra-Eschenbach)

Vor mehr als 2 Jahren sorgte ein großes Unwetter dafür, dass der Heinrich-Scheuermann-Weg auf Höhe Alfalter in Richtung Eschenbach unpassierbar wurde. Die Windbruchschäden können auch in naher Zukunft nicht behoben werden. Das ergab die Zusammenarbeit und Beurteilung der Gemeinde Vorra, Gemeinde Pom …mehr
Bäume 5

Streuobstbaum-Aktion war ein Erfolg!

Mitte September startete die Gemeinde Vorra einen Aufruf zur Pflanzung von Bäumen im Rahmen des Streuobstförderprogramms.
Die Aktion ist sehr gut gelungen - rund 70 Bäume werden bzw. wurden bereits von Bürger*innen, dem Naturkindergarten und der Gemeinde gepflanzt. …mehr
Seniorennachmittag Alfalter 2024

Seniorennachmittag in Alfalter - So war es!

Am 23.10.2024 fand der 2. Seniorennachmittag diesen Jahres statt.
Bürgermeister Müller lud zu Kaffee und Kuchen ein. …mehr
VR-Förderpreis

VR-Förderpreis 2024 - Die Projekte in der Gemeinde Vorra

In diesem Jahr sind gleich 3 Projekte aus der Gemeinde Vorra für den VR-Förderpreis nominiert! Stimmen Sie ab und unterstützen Sie die gemeinnützigen Projekte im Pegnitztal. …mehr
30er Zone

Neue Zone 30 in Vorra - Vorfahrten geändert!

Ab sofort gilt in Vorra vom Schloss in Richtung Hirschbach die neue Zone 30!
Des Weiteren gilt Rechts vor Links! …mehr
Glasfaserbau

Vollsperrung des Meinfelder Weges und Wirtsleite 13+15 in Artelshofen vom 16.09.-29.11.24

Im Herbst ist der Meinfelder Weg für den Verkehr und Fußgänger gesperrt. Hintergrund sind Stromkabelverlegungen. …mehr
Katastrophenfunktion Vorra-App

Neue Katastrophenwarnschutzfunktion in der Heimat-Info-App

Ob landkreisweite Meldungen zum Hochwasser, Unwetter, Katastrophenschutz oder Trinkwasser Verunreinigungen - mit den Warnmeldungen Landkreis Nürnberger Land - Vorra werden Sie zuverlässig per Push-Nachricht informiert. …mehr
Bahn 2

Die Mobicard für einkommensschwache Familien und Personen ist wieder da!

Ab sofort können sich einkommensschwache Personen die Mobicard im Rathaus wieder ausleihen. …mehr
Straßensperre

Verkehrsbeschränkungen durch Breitbandausbau im Gemeindegebiet Vorra

Von Anfang Juli bis voraussichtlich Mitte August finden die ersten Bauarbeiten zum Breitbandausbau der Telekom in Vorra, Düsselbach und Alfalter statt!
Durch die Maßnahmen wird der Verkehr teilweise behindert. …mehr
Gelbes Band

Mit der Aktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt" gegen die Lebensmittelverschwendung

Die Bänder und Baumanhänger für die Erntesaison 2024 gibt es im Rathaus oder beim Regionalmanagement Nürnberger Land. …mehr
Kläranlage

Aktuelles aus der Kläranlage

Drohende Schäden durch verstopfte Pumpen und einen überlasteter Rechen.
Die Gemeinde Vorra startet Aufruf zur Besserung! …mehr
Öltonne

Neue Pflanzenöl- und Fetttonne am Wertstoffhof in Vorra

Lose Pflanzenfette und Öle können künftig am Wertstoffhof in Vorra abgegeben werden! …mehr
Vorra App

Mit der Gemeinde-Vorra-App immer up-to-date

Bürgerinnen und Bürger werden tagesaktuell über die neue App informiert.
Jetzt downloaden. …mehr
Bürgerempfang_2024_Saal_Schloss_Vorra

Im Mittelpunkt des 1. Bürgerempfangs in Vorra stand ehrenamtliches Engagement

Am 28.01.24 hatte die Gemeinde Vorra erstmalig zum Bürgerempfang im Schloss geladen. …mehr
Büchereibetreuer Vorra 2024

Die Gemeinde-Bücherei in Vorra hat geöffnet

Auch 2024 stehen die Türen der Bücherei für alle Bücher- und Spieleinteressierten offen.
Kommen Sie vorbei und nutzen Sie verschiedene Medien kostenlos! …mehr
Verabschiedung GR Brigitte Leimberger

Abschied aus dem Gemeinderat Vorra

Nach langjährigem Dienst verabschiedet sich Brigitte Leimberger aus dem Gemeinderat. …mehr
Wasserhahn

Neue Wassergebühren für die Gemeinde Vorra

Am 05.12.2023 hat der Gemeinderat über die Änderungen der Wassergebühren entschieden. Ab sofort gelten folgende neue Beiträge. …mehr
Vorra-Gutschein-Start-Nov-2023

Der VORRA-Gutschein kommt gut an

Im November vergangenen Jahres startete die Gemeinde Vorra mit dem Verkauf des neuen VORRA-Gutscheines! …mehr
Ute-Kirschner-Voß-Seniorenbeauftragte-2023-3:4

Unsere Senioren- und Behindertenbeauftragte Ute Kirschner-Voß

Bereits seit 2014 ist Frau Kirschner-Voß Ansprechpartnerin für alle Anliegen der älteren Bevölkerung. …mehr
Schlüsselübergabe der neuen Feuerwehrräumlichkeiten der FFW Vorra

Übergabe der neuen Räumlichkeiten an die Feuerwehr in Vorra

Im Rahmen der langen Nacht der Feuerwehr wurden die umgebauten Räumlichkeiten der ehemaligen Raiffeisenbank der Freiwilligen Feuerwehr Vorra übergeben. …mehr
Plan Innenhof Schloß

Freistaat Bayern investiert rund 400.000 € ins Schloß Vorra

Das Areal des ehemaligen Schlossanwesens wird als Schullandheim genutzt. Jetzt wird der Innenhof neu gestaltet. …mehr
PV Anlage Schule Vorra 1

Vorra investiert in erneuerbare Energie

Mit der Installation der 24,7 kWp PV Anlage macht die Gemeinde Vorra den ersten Schritt in die eigene Energiegewinnung …mehr
5 Jahre Bürgerbeauftragter

5 Jahre Bürgerbeauftragter Michael Hofmann

Dr. Markus Söder zum 5 jährigem Jubiläum des Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung: "Bürgernähe ist seit jeher wesentlicher Bestandteil bayerischer Politik.Die Staatsregierung arbeitet auf Basis eines soliden Wertefundaments und sucht vor Entscheidungen den vertrauensvollen und konstruk …mehr