Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir laden Sie ein, unsere Gemeinde virtuell zu entdecken. Wir haben für Sie ein umfangreiches Service- und Interaktionsprogramm mit einem Wegweiser durch unser Rathaus und einem umfassenden Überblick über gemeindliche und kirchliche Einrichtungen, Gewerbe sowie Vereine und Organisationen zusammengestellt.

Darüber hinaus finden Sie Informationen über aktuelles kommunales Geschehen, Veranstaltungen und über unser vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Zögern Sie nicht, uns Anregungen, Lob oder Kritik mitzuteilen.

 

 

Aktuelles aus der Gemeinde Vorra und der VGem

Bürgermeisterwahlbild

Bürgermeisterwahl Vorra - Briefwahl beantragen

 
Bürgermeisterwahl Vorra
 Am 23.04.2023 findet die Bürgermeisterwahl Vorra statt. Gewählt werden kann entweder im Wahllokal oder per Brief. Die Wahl beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Dann schließen die Wahllokale. Sie können ohne Vorliegen eines Grundes auch per Brief wählen. Dazu müssen  …mehr
Grünschnitt

Öffnungszeiten der Ast- und Grünschnittdeponie Vorra

Ab April 2023 bis Ende September 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten …mehr
Vorentwurf

Bekanntmachung über die Auslegung des Planvorentwurfes im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB

Neuaufstellung des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnung für den Ortsteil Alfalter in Vorra. Der Gemeinderat der Gemeinde Vorra beschloss am 14.02.2023 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des rechtskräftigen vorhabensbezogenen Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnun …mehr
Mikrozensus 2023

Mikrozensus 2023

Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Auch in Ihrer Gemeinde wurden für 2023 Anschriften für die Mikrozensus-Befragung ausgewählt. Die dort wohnenden Haushalte werden daher im Verlauf des Jahres 2023 eine Aufforderung zur Teilnahme an der Erhebung erhalten. …mehr
Heimatprojekt

Heimatprojekt Bayerns

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. …mehr
Abfallwirtschaft

Stryropor darf jetzt in den gelben Sack

Seit Januar dürfen Styroporverpackungen in den Gelben Sack und müssen nicht mehr als „sortenreine Sammlung“ an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. …mehr