Gentle Long Ears bietet Ihnen als Familie oder Kleingruppe bis 5 Personen zu den unten genannten Terminen die Möglichkeit, bei einem 1- stündigen Spaziergang mit eseliger Begleitung zu entschleunigen, dem Alltag zu entfliehen oder einfach nur die Natur im Beisein des Esels zu genießen. Alternativ ist auch ein 1-stündiges Eselerlebnis in Form eines individuellen Programms mit gelenktem Tierkontakt auf dem Arbeitsplatz möglich.
Bei beiden Angeboten erfahren Sie neben dem eigentlichen Erlebnis nicht nur etwas über die sanften Langohren, sondern auch über Sie selbst, denn Esel spiegeln uns unsere Befindlichkeiten, Sorgen, Ängste, aber auch Stärken und damit unsere Wirkung auf andere oder innerhalb der Familie.
Familien oder Kleingruppen (mind. 2 – max. 5 Personen) sind zum gebuchten Termin unter sich. Bitte grundsätzlich geschlossenes, festes Schuhwerk tragen. Bitte keine Hunde mitbringen. Der Esel wird nicht geritten. Bei Stark- bzw. Dauerregen entfällt der Termin.
„Gewaltfreie Kommunikation“ – wie die Giraffe den Wolf an die Tatze nimmt. Die Sprache, die wir sprechen, prägt sich bei unseren Kids ein. „Wenn du jetzt nicht die Spülmaschine endlich ausräumst, nehme ich dir dein Handy weg!“ Jeder von uns hat solche „Wenn-Dann-Sätze“ schon einmal ausgesprochen. Lasst uns die Welt ein bisschen freundlicher machen. Mit der Sprache beginnen wir. Ich freue mich auf einen giraffenstarken Abend. Herzensgrüße, Karina Löffler!
An diesem Abend lernen wir das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, dass eines der bekanntesten Konfliktlösungsstrategien weltweit sein dürfte, näher kennen. Gewaltfreie Kommunikation möchte von einer gewaltvollen, von Vorurteilen und Vorwürfen geprägten Kommunikation hin zu einer Kommunikation gelangen, bei der wir empathisch mit uns selbst und den anderen umgehen.
Leitung:Karina Löffler
Preis: 5€ pro Person
Termin:
Kategorie:
Kinder
Ort:
Kulturhalle Hartenstein, Höflaser Straße 3, 91235 Hartenstein (Eingang seitlich)
Online Vortrag – „Entspannt am Familientisch. So geht´s!“
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
Leitung: Diätassistentin Melanie Wolter – Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth – Weißenburg i. Bay.
Vortrag „Mein Kind im Netz. Ein Mausklick bis zum Grauen“
„Cybermobbing“, „Sextortion“, „Cybergrooming“ Begriffe, die viele Menschen zum Teil noch nie gehört haben, im Leben vieler Kinder aber auch Erwachsener leider immer häufiger vorkommen. Es sind die dunklen Seiten der sozialen Medien, die es gilt zu kennen. Denn besonders auch Kinder und Jugendliche machen immer wieder negative Erfahrungen. Vieles davon fällt unter das Strafrecht. Diese Veranstaltung will hier präventiv aufklären und Hilfestellungen bieten. Dabei wird KHK Roland Mücke von der Kriminalpolizei Schwabach anschaulich aus kriminalpolizeilicher Sicht die Gefahren erklären, welche auf unsere Kinder, oder vielleicht sogar uns, bei unbedarftem Umgang mit dem Internet, Apps oder Messenger-Diensten lauern. Ebenso werden die Themen „Recht am eigenen Bild“ und „Urheberrecht“ beleuchtet. Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren!
Leitung: Kriminalhauptkommisar Roland Mücke von der Kriminalpolizei Schwabach
Preis: Kostenfrei! Spende willkommen!
Termin:
Kategorie:
Kinder
Ort:
Familienstützpunkt Vorra, Am Schlosspark 19b/c, 91247 Vorra (bitte Horteingang benutzen)
Der Schlaf unserer Babys ist ein ganz sensibles Thema, bei dem man nichts falsch machen möchte. Gerade bei diesem Thema treten unfassbar viele Fragen auf und es gibt viele Halbwahrheiten. Schlaf bedeutet für Kinder immer eine Art Trennung von der Bindungsperson und deshalb ist eine sichere Basis ganz elementar. Darum besprechen wir in diesem Kurs, wie der Schlaf von Baby und Kleinkind aufgebaut ist und was für einen „guten“ Schlaf besonders wichtig ist. In einer offenen Fragerunde können wir dazu noch viel aufgreifen und Unsicherheiten klären.
Leitung: Maike Nagel
Preis:
25€ pro Person / 35€ pro Paar
Termin:
Kategorie:
Kinder
Ort:
Familienstützpunkt Vorra, Am Schlosspark 19b/c, 91247 Vorra (bitte Horteingang benutzen)
Hilfe, mein Baby schreit so viel? Warum schreien Babys? Was ist noch normal und was kann ich tun, wenn mein Baby viel schreit? Stärkt Schreien wirklich die Lunge? Braucht mein Baby das Schreien zum Runterkommen? Informationen rund um das Thema Schreien bei Babys, welche Mythen gibt es, sind sie richtig oder falsch? Und was kann ich konkret tun, wenn mein Kind viel schreit. In diesem Vortrag kommt etwas Licht ins Dunkle und räumt mit einigen Glaubenssätzen auf. In einer Fragerunde können wir außerdem auf einzelne Fragen eingehen.